Eisenbahn des Widerstands: Ein großes Projekt zur Verbindung von Iran, Irak und Syrien

Abgesehen von den positiven wirtschaftlichen Auswirkungen wird das Eisenbahnprojekt, das den Iran, den Irak und Syrien miteinander verbindet, durch die Anbindung des Mittelmeers an den Persischen Golf einen geopolitischen Wendepunkt darstellen.

Sir Halford John Mackinder, einer der bedeutendsten britischen Theoretiker auf dem Gebiet der Geopolitik, erörtert in seinem Aufsatz von 1904 mit dem Titel The Geographical Pivot of History (Der geografische Drehpunkt der Geschichte) die Bedeutung von Landverbindungen zwischen Nationen.

Neben der Einführung seiner bemerkenswerten Heartland-Theorie argumentierte Mackinder, dass Fortschritte in der Transporttechnologie, wie die Entwicklung der Eisenbahn, das Machtgleichgewicht in der internationalen Politik verändert haben, indem sie es einem mächtigen Staat oder einer Gruppe von Staaten ermöglichten, ihren Einfluss entlang der Verkehrswege auszuweiten.

Die Gründung von Blöcken wie der EU oder BRICS zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen den Mitgliedsstaaten zu verbessern. Dieses Ziel hat positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und trägt dazu bei, das Risiko von Spannungen zwischen ihnen zu verringern.

Die Kosten solcher Spannungen sind angesichts der zunehmenden Vorteile und gemeinsamen Interessen, die durch verstärkte Beziehungen zwischen den Nationen erreicht werden, erheblich gestiegen. Die Stärkung der Verbindungen innerhalb einer bestimmten Region hat daher positive Auswirkungen auf das gesamte Gebiet.

Daher kann ein Infrastrukturprojekt zwischen Ländern nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden, sondern es müssen auch die geopolitischen Auswirkungen beleuchtet werden.

Westasien durch die Eisenbahn verbunden

Im Juli 2018 kündigte Saeed Rasouli, Leiter der Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran (RAI), die Absicht des Landes an, eine Eisenbahnlinie zu bauen, die den Persischen Golf mit dem Mittelmeer verbindet: die Eisenbahnverbindung Iran-Irak-Syrien. Dieses ehrgeizige Projekt würde von Basra im Südirak nach Albu Kamal an der irakisch-syrischen Grenze und dann weiter nach Deir Ezzor im Nordosten Syriens führen.

Zweifellos stärkt dieses Projekt die Kommunikation zwischen den Ländern Westasiens und erhöht die Notwendigkeit für andere Mächte, mit dieser wichtigen Region zusammenzuarbeiten, die strategisch in Teilen des „Heartland“ von Mackinder und des „Rimland“ von Nicholas Spykman in Eurasien liegt.

Im Einklang mit Mackinders These lässt sich zudem argumentieren, dass dieses Eisenbahnprojekt für die drei beteiligten Länder – Iran, Irak und Syrien – und für Westasien insgesamt von geopolitischer Bedeutung ist.

Das Konzept einer Eisenbahnverbindung zwischen dem Iran und dem Irak entstand vor über einem Jahrzehnt. Im Jahr 2011 stellte der Iran die 17 Kilometer lange Khorramshahr-Shalamjah-Eisenbahnstrecke fertig, die die iranischen Eisenbahnen mit der Stadt Basra verbinden sollte. Anschließend wurde 2014 eine Absichtserklärung zwischen Teheran und Bagdad zum Bau der Strecke Schalamjah-Basra unterzeichnet.

Gemäß der Vereinbarung war der Iran für die Planung und den Bau einer Brücke über den Fluss Arvand verantwortlich, während sich die irakische Seite verpflichtete, eine 32 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von der Grenze bei Schalamjah bis zum Bahnhof von Basra auf irakischem Gebiet zu bauen.

Endbestimmung: Syrien

Am 14. August 2018 kündigte der Iran seine Absicht an, die Eisenbahnlinie von seinem Hoheitsgebiet nach Syrien weiter auszubauen, und zwar unter Beteiligung des Irak. Mit diesem Schritt sollte den westlichen Sanktionen entgegengewirkt und die wirtschaftliche Zusammenarbeit verbessert werden.

Das Eisenbahnprojekt würde am Hafen Imam Khomeini am Persischen Golf in der südwestlichen iranischen Provinz Khuzestan beginnen und bis zum Grenzübergang Schalamjah an der irakischen Grenze führen. Von dort aus führt die Bahnlinie durch die irakische Provinz Basra, über Albu Kamal an der syrischen Grenze und endet im Mittelmeerhafen von Latakia.

Offizielle iranische Quellen erklärten, dass diese Eisenbahn zu den Wiederaufbaubemühungen Syriens beitragen, den Verkehrssektor stärken und den religiösen Tourismus zwischen Iran, Irak und Syrien erleichtern würde. Der Iran würde die Kosten für das Projekt auf seinem eigenen Gebiet tragen, während der Irak seinen Anteil bis zur syrischen Grenze beisteuern würde.

Während des Besuchs des ehemaligen iranischen Präsidenten Hassan Rouhani im Irak im März 2019 wurde zwischen Teheran und Bagdad eine Absichtserklärung zu diesem Projekt unterzeichnet. Trotz der Vereinbarungen sieht sich die irakische Seite jedoch mit wirtschaftlichen Herausforderungen und fehlenden Mitteln konfrontiert, was zu einer Verzögerung beim Bau der Bahnstrecke führt.

Drei Abschnitte

Das Eisenbahnprojekt kann in drei Abschnitte unterteilt werden: Der erste Abschnitt verbindet den Hafen Imam Khomeini mit dem Grenzübergang Schalamjah an der irakischen Grenze. Nach Angaben des iranischen Ministers für Straßenbau und Stadtentwicklung, Mehrdad Bazrpash, ist die Eisenbahnlinie im Iran fertiggestellt und hat den Null-Grenzpunkt erreicht.

Der zweite Abschnitt wird den Shalamjah-Kreuzungspunkt mit Basra im Südirak verbinden und dann nach Bagdad, in die Provinz Anbar und schließlich an die syrische Grenze führen. Für die Finanzierung dieses Abschnitts ist gemäß dem Abkommen die irakische Regierung zuständig. Der Beginn dieser Phase wird in Kürze erwartet.

Der dritte Abschnitt innerhalb Syriens umfasst zwei Routen: Die nördliche Route verläuft zwischen dem irakischen al-Qaim und dem syrischen Albu Kamal und führt dann nach Westen zum syrischen Hafen von Latakia. Die südliche Route führt vom Grenzübergang al-Qaim an der irakisch-syrischen Grenze über Homs nach Damaskus.

Es sei darauf hingewiesen, dass die kürzeste Route nach Damaskus zwar über al-Tanf führt, dass aber wegen der Präsenz der illegalen US-Besatzungstruppen dort der längere Korridor Homs-Damaskus gewählt wurde. Dadurch wird auch die Durchfahrt der Eisenbahn durch eine größere Anzahl syrischer Städte gewährleistet.

Wirtschaftliche Bedeutung

Obwohl die Bahnstrecke zwischen Iran und Irak nur 32 km lang ist und etwa 120 Millionen Dollar kosten wird, die zu gleichen Teilen aufgeteilt werden, geht ihre Bedeutung weit über ihre Länge hinaus. Sie wird als einzige Eisenbahnverbindung zwischen den beiden Ländern dienen und eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kommunikation in der gesamten Region spielen, indem sie Chinas Belt and Road Initative (BRI) über den Iran mit dem Irak verbindet.

Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt dem Irak einen einfachen Anschluss an das umfangreiche iranische Eisenbahnnetz ermöglichen, das sich bis zur Ostgrenze des Irans erstreckt. Diese Verbindung wird Bagdad Wege nach Afghanistan, Pakistan, China, in den Kaukasus, nach Zentralasien und in den Fernen Osten eröffnen.

Ferner positioniert das Projekt den Irak in Zukunft als Transitstrecke für den Handel zwischen den arabischen Ländern der Golfregion und Zentralasien sowie Russland. Übrigens haben der Iran und Russland gerade ein Abkommen über den Bau einer Eisenbahnlinie zwischen den iranischen Städten Astara und Rasht als Teil des Internationalen Nord-Süd-Transportkorridors (INSTC) unterzeichnet.

Die Bahnlinie trägt auch zur Förderung des religiösen Tourismus zwischen den drei Ländern bei, in denen sich mehrere wichtige schiitische Heiligtümer befinden. Im September 2022 besuchten mehr als 21 Millionen Menschen aus der ganzen Welt, darunter 3 Millionen Iraner, den Irak zur jährlichen Arbaeen-Pilgerfahrt in die heilige Stadt Karbala. Diese Zahl dürfte mit einer Eisenbahnverbindung erheblich steigen, was zu höheren Einnahmen für die irakische Staatskasse führen wird.

Ferner dient das Projekt als Mittel zur Umgehung der westlichen Sanktionen und des äußeren Drucks auf die drei Länder, insbesondere Iran und Syrien. Es stärkt die Unabhängigkeit dieser Länder und verringert die Wahrscheinlichkeit einer Einmischung ausländischer Mächte in die Wirtschaftsbeziehungen der Projektländer.

Hindernisse für die Projektdurchführung

Trotz der unterzeichneten Abkommen stößt das Eisenbahnprojekt Teheran-Bagdad-Damaskus im Irak auf gemischte Reaktionen, was zu einem Mangel an Begeisterung für die Weiterführung der Eisenbahnverbindung führt. Erst im vergangenen Monat gab das Verkehrsministerium eine Klarstellung bezüglich der Eisenbahnverbindung mit dem Iran heraus und betonte, dass das Projekt nur den „Personenverkehr“ betreffe.

Irakische Politiker haben die Befürchtung geäußert, dass die Eisenbahnverbindung mit dem Iran das Trockenkanalprojekt ihres Landes behindern könnte, mit dem der Hafen von Faw in der Provinz Basra mit der türkischen und syrischen Grenze verbunden werden soll.

Sie sind überzeugt, dass der Hafen von Grand Faw strategisch günstig gelegen ist, da er der am nächsten gelegene Punkt für Seefracht nach Europa ist und wirtschaftliche Vorteile und Beschäftigungsmöglichkeiten bieten könnte. Diese Bedenken rühren von der Befürchtung her, dass der Imam-Khomeini-Hafen im Iran an Bedeutung gewinnen und die Bedeutung des Hafens von Faw schmälern könnte.

Die irakischen Bedenken ermöglichen jedoch, den Iran mit dem Trockenkanal zu verbinden, was die strategische Bedeutung beider Projekte erhöht und die Position des Irak als regionales Handelszentrum stärkt. In naher Zukunft wird die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen diesen Nachbarn entscheidend sein, um externe Bemühungen zu vereiteln, die die wirtschaftliche Verflechtung der drei Länder behindern.

Eine vielversprechende Reise

Das dreiseitige Eisenbahnprojekt ist von immenser Bedeutung, da es diese Länder in ein größeres Netzwerk einbindet, das an die historische Seidenstraße erinnert, die jahrhundertelang den Handel zwischen Ost und West ermöglichte.

Das Eisenbahnprojekt hat das Potenzial, einen tiefgreifenden Wandel in Westasien einzuleiten, wenn es verwirklicht und auf Länder wie Saudi-Arabien, Jordanien und den Libanon ausgedehnt wird.

Ihre Beteiligung würde nicht nur die Spannungen zwischen den Staaten der Region verringern, sondern auch positive wirtschaftliche Auswirkungen haben, den Tourismus, insbesondere den religiösen Tourismus, fördern und die interregionalen Beziehungen stärken.

Durch die Verbindung wichtiger Akteure in einer geopolitisch strategischen Region hat die Eisenbahnverbindung Teheran-Bagdad-Damaskus das Potenzial, den Grundstein für ein neues westasiatisches Paradigma zu legen, das Konnektivität, Stabilität und Wohlstand fördert.

Wie die jüngsten Annäherungsabkommen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien und Syrien zeigen, ist die Region in einer kooperativen Stimmung und strebt aktiv nach wirtschaftlicher Entwicklung anstelle von Konflikten. Da China und Russland – zwei Mächte, die an der Spitze der größten eurasischen Interkonnektivitätsprojekte (BRI und INSTC) stehen – viele dieser diplomatischen Initiativen vermitteln und beeinflussen, ist zu erwarten, dass Eisenbahnen, Straßen und Wasserwege beginnen werden, Länder miteinander zu verbinden, die seit Jahrzehnten verfeindet sind.